Top 10 Trends bei Türbeschlägen für 2024
Innovation und Tradition verbinden
Türbeschläge, zu denen Elemente wie Griffe, Knöpfe und Zuggriffe gehören, gewinnen im Innenarchitektur- und Architekturbereich zunehmend an Bedeutung. Unsere Marke, ein Vorreiter im Bereich architektonischer Beschläge, hat die bemerkenswertesten Trends in diesem Segment zusammengestellt. Für das kommende Jahr dreht sich alles um den Einsatz modernster Materialien, die Förderung von Nachhaltigkeit und Designs, die sowohl zeitgenössische als auch traditionelle Stile harmonisch ergänzen. Unsere Auswahl der Top-10-Trends im Bereich Türbeschläge geht weit über funktionale Verbesserungen hinaus und zielt darauf ab, einen einzigartigen stilistischen Akzent zu setzen. Wir erkunden die dynamische Welt der Türbeschläge – von klassischen Materialien bis hin zu innovativen Technologien – und zeigen, wie diese Trends die Zukunft der Innen- und Architekturgestaltung prägen.

1. Total Concept Kollektionen: Harmonisierung von Designelementen
Der Trend zu Total Concept Kollektionen gewinnt bei Innenarchitekten und Architekten zunehmend an Bedeutung. Diese bevorzugen Türbeschläge, die für durchgängige Konsistenz in Design, Materialien und Farben über das gesamte Projekt sorgen. Dieser Trend steht für einen verfeinerten Ansatz in der Architektur, bei dem auf jedes Detail geachtet wird, um eine einheitliche und ästhetisch ansprechende Umgebung zu schaffen. Die Kollektionen legen besonderen Wert auf die Harmonie verschiedener Komponenten – einschließlich Türgriffe, Möbelgriffe und anderer Beschläge. Mehr als nur stilistische Übereinstimmung: Die Elemente sind in Finish, Textur und ergonomischem Design abgestimmt, um in jedem Raum ein fließendes Erlebnis zu ermöglichen. Die Total Concept Kollektionen von Formani sind ein Beispiel für diesen integrierten Ansatz, bei dem jedes Teil nicht nur passt, sondern das Gesamtbild bereichert. Das Sortiment reicht von Tür- und Fensterbeschlägen über Möbelbeschläge bis hin zu Badezimmeraccessoires – für eine perfekt abgestimmte Designlinie.
Entdecken Sie unsere vollständige Kollektion in unserem Online-Katalog.
2. Türbeschläge in Bronze: Eine Verbindung von Tradition und Moderne
Der zunehmende Trend zu Türbeschlägen mit Bronze-Finish ist ein bemerkenswerter Stilbruch in modernen Innenräumen. Bronze-Beschläge, bekannt für ihre zeitlose Eleganz und einladende Wärme, werden immer häufiger zur bevorzugten Wahl für zeitgenössische Räume. Dieser Trend bringt die reichen, erdigen Töne von Bronze in der Türbeschlagwelt zurück und verbindet traditionelle Anziehungskraft mit modernem Designverständnis. Die Pulverbeschichtete Bronze-Kollektion von Formani interpretiert dieses klassische Material neu und verleiht jedem Innenraum Wärme und charakteristische Note. So verschmilzt alter Weltcharme nahtlos mit aktuellen Designtrends.
3. Schwarze Türbeschläge: Kühn und anspruchsvoll
Auch im Jahr 2024 setzen sich schwarze Türbeschläge als Favorit bei Architekten und Innenarchitekten durch. Schwarze Beschläge sind ein Symbol für Eleganz und mutiges Design, perfekt geeignet, um ein starkes Statement zu setzen. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht eine mühelose Integration in verschiedene Einrichtungsstile, von minimalistisch bis industriell. Unsere Kollektion schwarzer Türbeschläge verkörpert diese kühne Eleganz und bietet eine schlanke, moderne Ästhetik, die jedes Designmotiv bereichert. Wir bieten eine Vielzahl von Oberflächen an, von mattem, pulverbeschichtetem Schwarz bis hin zu PVD schwarz satiniert, jede mit einem einzigartigen taktilen und visuellen Erlebnis. Darüber hinaus stehen Langlebigkeit und einfache Pflege dieser Oberflächen im Vordergrund, sodass die Beschläge über Jahre hinweg als prägende Designelemente erhalten bleiben.
4. Satin Gold Türbeschläge: Luxuriöse Akzente setzen
Das Comeback von Satin Gold Türbeschlägen im Jahr 2024 bringt eine luxuriöse Note in verschiedene Einrichtungsstile. Dieser Trend erweitert die Vielseitigkeit von Gold – weg vom klassischen glänzenden Look hin zu weicheren, gebürsteten Oberflächen, die dem traditionellen Material eine moderne Wendung verleihen. Die Satin Gold Kollektion von Formani umfasst sowohl auffällig kühne als auch dezent raffinierte Designs. Diese Vielfalt ermöglicht flexible Gestaltungslösungen und lässt die Beschläge nahtlos in unterschiedliche Einrichtungssthemen integrieren – von üppig opulent bis hin zu elegant minimalistisch. Unsere Kollektion richtet sich an vielfältige Vorlieben und bietet Optionen, die jeden Raum mit zeitloser Eleganz und der anspruchsvollen Ausstrahlung von Gold bereichern.

5. PVD-Beschichtung: Haltbarkeit trifft Ästhetik
Mit der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit gewinnt auch die Ausrichtung von Türbeschlägen an diesen Trend immer mehr an Bedeutung. Deshalb ist die PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) im Jahr 2024 die bevorzugte Wahl. Die PVD-Beschichtung bei Türbeschlägen steht für eine Innovation, die dauerhafte Haltbarkeit mit ansprechender Optik verbindet. Die Integration der PVD-Technologie in mehreren Kollektionen von Formani sorgt dafür, dass unsere Beschläge nicht nur eine verbesserte Beständigkeit bieten, sondern auch eine Vielzahl attraktiver Oberflächen, die verschiedene Designpräferenzen bedienen. Optionen wie PVD Edelstahl, PVD Schwarz Satiniert, PVD Gunmetal, PVD Satin Gold und PVD Kupfer erweitern die ästhetische Palette für Architekten und Designer und eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Mehr Informationen zu unseren Oberflächen? Entdecken Sie sie hier.
6. Schlichtheit und Minimalismus: Zurückhaltende Eleganz einfangen
Der Trend zu minimalistischen Türbeschlägen wächst weiterhin, da Architekten und Innenarchitekten zunehmend die Schönheit in der Einfachheit ihrer Projekte suchen. Dieser Designansatz betont die Reduktion auf das Wesentliche und fokussiert sich auf Form und Funktion. Minimalismus ist mehr als nur eine ästhetische Entscheidung – er ist eine Antwort auf unsere überkomplexe und überladene Welt und bietet ein Gefühl von Ruhe und Klarheit. Unsere minimalistischen Kollektionen sind ein echtes Spiegelbild dieser Philosophie: schlanke, schlichte Linien und Beschläge, die sich nahtlos integrieren und die visuelle Kontinuität eines Raumes bewahren. Diese Designs sind zeitlos, überdauern vergängliche Trends und setzen den Fokus auf die nachhaltige Schönheit der Einfachheit.

7. Nachhaltige Türbeschläge: Ökologisches Design leben
Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren ein zentrales Thema und wird dies auch 2024 bleiben. Der Trend zu nachhaltigen Türbeschlägen wird durch ein wachsendes Umweltbewusstsein in der Designbranche vorangetrieben. Dieser Trend legt den Fokus auf den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Herstellungsprozesse. Formani engagiert sich aktiv in dieser Bewegung und bietet Türbeschläge an, die sowohl ökologisch verantwortungsvoll als auch ästhetisch ansprechend sind – ganz im Sinne modernen nachhaltigen Designs. Unsere Produkte aus Messing bestehen zu 100 % aus recyceltem Material und sind am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelbar. Darüber hinaus sind die von uns verwendeten Materialien langlebiger als herkömmliche Beschläge, was den Ersatzbedarf und Abfall reduziert.
8. T-förmige Türgriffe: Die Essenz des zeitgenössischen Chics
Mit der steigenden Nachfrage nach modernen und stilvollen Inneneinrichtungen suchen Architekten und Innenarchitekten kontinuierlich nach passenden Türbeschlägen. T-förmige Griffe haben sich in diesem Zusammenhang als prominente Wahl etabliert. Diese Griffe zeichnen sich durch ihre markante „T“-Form aus, die trotz ihrer langen Geschichte gerade wegen ihrer einzigartigen Form wieder großes Interesse erfährt. Dieser Trend bringt eine neue und zeitgemäße Note an Türen und Schränken. Unsere T-förmigen Griffdesigns stehen an der Spitze dieser Bewegung und bieten eine modische und ergonomische Alternative zu herkömmlichen Griffstilen.
Erfahren Sie mehr über unsere T-förmigen Griffe auf unserer speziellen Seite.

9. Ergonomische Beschläge: Wo Komfort und Design aufeinandertreffen
Im Bereich Innenarchitektur und Architektur sind die richtige Oberfläche und der Stil entscheidend – doch das Design der Türbeschläge ist ebenso wichtig. Ergonomische Beschläge zielen darauf ab, eine nahtlose Interaktion zwischen Nutzer und Produkt zu ermöglichen. Sie gehen über reine Ästhetik hinaus und legen den Fokus darauf, wie sich die Beschläge anfühlen, ihre intuitive Funktionalität und ihren Beitrag zum Gesamterlebnis. Unsere ergonomischen Kollektionen verbinden sorgfältig durchdachte Ergonomie mit elegantem Design, um das Nutzungserlebnis zu verbessern.
Besuchen Sie unsere Seite, um unser Sortiment an ergonomischen Türbeschlägen zu entdecken
10. Zeitlose Türbeschläge: Klassische Schönheit
Der zunehmende Trend zu zeitlosen Türbeschlägen spiegelt das Bedürfnis wider, die beständige Schönheit klassischen Designs zu würdigen und gleichzeitig moderne Elemente zu integrieren. Dieser Stil basiert auf den Prinzipien von Schlichtheit, Eleganz und sorgfältiger Handwerkskunst. Neben unserer charakteristischen TIMELESS Kollektion bieten wir eine Auswahl zeitloser Beschläge, die den klassischen Design-Ethos respektieren. Diese Kollektionen sind sorgfältig zusammengestellt und vereinen historische Designelemente mit zeitgenössischem Handwerk, sodass jedes Stück eine harmonische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart darstellt. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, eine vielfältige Auswahl an Beschlägen anzubieten, die unterschiedlichen Designvorlieben gerecht werden und dabei eine beständige und zeitlose Ausstrahlung bewahren.
Fazit
Die Türbeschlag-Trends für 2024 bieten einen spannenden Ausblick auf die Zukunft des Innendesigns. Diese Trends spiegeln eine Branche wider, die sich stetig weiterentwickelt und dabei Innovation, praktische Funktionalität und ökologische Verantwortung in Einklang bringt. Für Fachleute aus den Bereichen Design und Architektur eröffnen diese Trends neue Möglichkeiten für Kreativität und Innovation und ermöglichen die Gestaltung von Räumen, die nicht nur funktional sind, sondern auch mit zeitgemäßen ästhetischen Empfindungen harmonieren.








































