Die Nickel-Oberfläche bei Türbeschlägen verkörpert eine Verbindung von zeitloser Schönheit und funktionaler Eleganz. Tief verwurzelt in der Designgeschichte, reicht die bemerkenswerte Entwicklung von Nickel von der glänzenden Ästhetik der Art-Deco-Ära bis hin zu seiner zentralen Rolle im Mid-Century-Design – ein Beleg für seine Anpassungsfähigkeit und beständige Faszination.
In der heutigen Welt des Türbeschlagdesigns erlebt dieses klassische Finish eine Renaissance, was sich deutlich in unserer Kollektion TIMELESS by FORMANI widerspiegelt. Hergestellt auf einer widerstandsfähigen Bronze-Basis, verwenden wir spezialisierte Techniken, um eine Bandbreite von Oberflächen zu erzielen: poliert, satiniert und PVD-Nickel. Dieser sorgfältige Ansatz spiegelt FORMANIs unerschütterliches Engagement für Handwerkskunst und Innovation wider und stellt sicher, dass Architekten und Innenarchitekten mit Tür- und Fenstergriffen, Möbelknöpfen und -zügen sowie weiteren Beschlägen ausgestattet werden, die zeitlose Anziehungskraft und zeitgemäße Funktionalität perfekt vereinen.
Bei der Wahl von Türbeschlägen mit Nickeloberflächen für die Innenraumgestaltung ist es wichtig, die Unterschiede zwischen poliertem (glänzendem), satiniertem und PVD-Nickel zu kennen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Jede Oberfläche bietet ihre eigenen ästhetischen und funktionalen Vorteile und eignet sich somit für unterschiedliche Umgebungen und Designvorlieben. Lassen Sie uns die Eigenschaften und Einsatzbereiche der einzelnen Varianten genauer betrachten:
Im Mittelpunkt der Herstellung sowohl von satinierten als auch glänzenden Nickeloberflächen für Türbeschläge steht das komplexe galvanische Verfahren. Dieses Elektroplattierungsverfahren legt eine dünne Nickelschicht auf das Basismaterial auf und verbessert so dessen ästhetische Wirkung und Haltbarkeit.