Das Geheimnis der perfekten Farbe und
Materialpalette im Interiordesign
Ein Interview mit Jesseca van Haneghem, Studio Piet Boon
Material- und Farbeinsatz spielen eine entscheidende Rolle im Interiordesign und sind zentral für die Paletteentwicklung bei FORMANI.Wir nutzen unsere Erfahrung, um starke Farbpaletten zu schaffen und nachhaltige Farbtrends im Bereich architektonischer Beschläge frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Dies gelingt uns durch den engen Austausch mit Architekten und Innenarchitekten.
In diesem Zusammenhang haben wir mit Jesseca van Haneghem gesprochen, Designerin und Senior Specialist für Material & Produkt bei Studio Piet Boon – einem renommierten Designbüro und Schöpfer von vier unserer ikonischen Beschaffungskollektionen. Jesseca ist maßgeblich verantwortlich für Farb- und Materialauswahl. In diesem Blog erfahren Sie mehr über ihre professionellen Einblicke und unsere Perspektiven als Hersteller in diesem Bereich.

Die Bedeutung einer durchdachten Farbpalette bei Studio Piet Boon und FORMANI
Als Verantwortliche für Farb- und Materialauswahl in unseren Innenraumprojekten arbeitet Jesseca van Haneghem eng mit anderen Designern zusammen, die jeweils über ihre eigene Expertise verfügen. Jessecas Spezialgebiet ist die „Farbauswahl“, ein Prozess, der für den Erfolg jedes Projekts von entscheidender Bedeutung ist. Dabei müssen Faktoren wie Architektur des Gebäudes, Raumaufteilung, Lichteinfall, Umgebung und Kundenwünsche sorgfältig berücksichtigt werden – und diese variieren stark. Wir betrachten die Erstellung einer Farbpalette als einen wesentlichen und unverzichtbaren Teil des Designs.
Bei FORMANI teilen wir diese Vision. Farben – oder wie wir sie nennen, Oberflächen – sind seit jeher ein zentraler Bestandteil unserer Produktentwicklung. Wir haben eine beliebte Palette geschaffen, indem wir die Trends in der Farbgestaltung im Interiordesign sorgfältig verfolgen und kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere umfangreiche Palette umfasst klassische Stahlnuancen, verschiedene dunkle Töne wie Schwarz und Bronze, helle Farben wie Weiß sowie warme oder erdige Farbtöne wie Gold und Kupfer. Die Zusammenarbeit mit führenden Designern und Studios wie Studio Piet Boon, die Trends setzen statt ihnen zu folgen, ermöglicht es uns, eine stilvolle und zeitlose Palette zu entwickeln, die über Jahre hinweg relevant bleibt.

Erstellung einer Farbpalette
Wir haben Jesseca van Haneghem nach ihrem Vorgehen bei der Erstellung einer Farb- und Materialpalette gefragt. „Verschiedene Faktoren beeinflussen die Zusammensetzung der Palette, und eine gründliche Analyse dieser Einflüsse sowie der Kundenwünsche ist der erste Schritt“, erklärt Jesseca. So spielt zum Beispiel der Standort eine Rolle: „Für eine Stadtwohnung wählt man möglicherweise andere Farben als für ein Ferienhaus in Portugal.“ Auch Faktoren wie Raumgröße und Deckenhöhe sind wichtig. In einer Stadtwohnung können dezente, zurückhaltende Farbtöne den begrenzten Raum größer erscheinen lassen, während ein Ferienhaus in Portugal mit lebendigen Farben gestaltet wird, die das sommerliche Ambiente unterstreichen. Wichtig ist, dass die Palette nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch perfekt auf den Standort und die Nutzung des Raumes abgestimmt ist.
Jesseca betont auch die Bedeutung von Jahreszeiten und natürlichem Licht bei der Erstellung einer Farbpalette. Im Studio arbeiten sie mit großen Tischen und Lichtquellen, die Tageslicht simulieren. „Wir erstellen Materialpaletten auf diesen Tischen. Manchmal gehen wir mit Mustern durchs Studio, um zu sehen, wie unterschiedliche Beleuchtung sie beeinflusst“, erklärt sie. Diese Praxis hilft, ein realistisches Bild davon zu bekommen, wie Farben und Materialien unter verschiedenen Lichtbedingungen wirken, was für die Schaffung eines harmonischen und attraktiven Raums unerlässlich ist.
Bei FORMANI wissen wir, wie Licht die Farbe unserer Produkte beeinflusst. Die Entwicklung eines schönen Finishs kann schnell gehen, doch die eigentliche Herausforderung besteht darin, diese Farbkonstanz über die gesamte Kollektion hinweg zu gewährleisten. Unsere Kollektion umfasst Beschläge für Türen, Fenster, Möbel und Accessoires. Dabei ist es eine Herausforderung, einen einheitlichen Farbton auf allen Oberflächen sicherzustellen – egal ob zylindrische Teile von Türgriffen oder flache Flächen von Rosetten und Schildchen. Wir prüfen die Produkte unter verschiedenen Lichtverhältnissen und passen das Finish so lange an, bis wir ein perfektes Ergebnis für das komplette Konzept erzielen. Erst dann fügen wir die Farbe zu unserer starken Palette hinzu, die zu einem harmonischen Gesamtbild beiträgt.


Subtile Nuancen und dynamische Schichtung
Studio Piet Boon hat eine klare Markenidentität, die sich laut Jesseca van Haneghem in all ihren Projekten widerspiegelt. Die Farbpalletten werden aus dieser Markenidentität heraus entwickelt, wobei die Grundpalette ruhig und von subtilen Tönen geprägt ist. Diese Palette wird durch das Hinzufügen von Schichten mit unterschiedlichen Texturen und Materialien in derselben Farbe bereichert. Wenn Farbe hinzugefügt wird, wählen sie beispielsweise einen markanten Naturstein für einen Beistelltisch, kombiniert mit Akzentkissen und Kunstwerken in lebendigeren Farben. Das Ergebnis ist ein dynamischer und zugleich harmonischer Look.
Laut Jesseca van Haneghem stimmt die Farbpalette von FORMANI hervorragend mit ihrer Markenidentität überein. Die Palette legt den Fokus auf nachhaltige Oberflächen und bietet eine breite Auswahl an subtilen Tönen, die dennoch ausdrucksstark eingesetzt werden können. Diese Palette ermöglicht die flexible Integration verschiedener Texturen und Materialien und sorgt so für ein harmonisches und stilvolles Erscheinungsbild in jedem Raum.
Die FORMANI Farbpalette besteht grundsätzlich aus 16 verschiedenen Oberflächen, mit einer 17. in Vorbereitung. Trotz der Vielfalt umfasst die gesamte Palette subtile Farben und Nuancen. Dazu zählen traditionelle stahlfarbene Oberflächen, das beliebte Schwarz und Bronze, aber auch Weiß, Gold, polierte und Kupfer-Optiken. Innerhalb dieser Grundfarben entstehen unterschiedliche Nuancen durch verschiedene Verarbeitungstechniken. Beispielsweise wirkt eine Pulverbeschichtung in Schwarz anders als ein mattes schwarzes PVD-Finish. Kupfer ist in einer polierten Ausführung für einen klassischen Look erhältlich, aber auch in einem matten PVD-Finish für ein moderneres Erscheinungsbild. Bronze war bislang nur in einem tiefen, dunklen Erdfarbton erhältlich, doch unsere neue PVD-Oberfläche bietet eine hellere Alternative.
Materialkombinationen
Jesseca van Haneghem betont, dass die Integration unterschiedlicher Materialien innerhalb einer Farbpalette für sich genommen eine Kunst ist. „Im Studio arbeiten wir viel mit Texturen wie Holz, Gips, Glanz, Matt und Naturstein. All diese Materialien gehören zur gleichen Farbfamilie“, erklärt sie. Durch die Kombination verschiedener Texturen, Materialien und Oberflächen kann ein Raum Tiefe und Charakter gewinnen, ohne chaotisch zu wirken. Das Ergebnis ist ein dynamisches, aber dennoch harmonisches Design.
Die Kombination verschiedener Holzarten stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Es ist wichtig, dass sowohl die maßgefertigten Einbauten als auch die freistehenden Möbelstücke gut aufeinander abgestimmt sind. Zudem ist es entscheidend, dass Türbeschläge, Armaturen und Accessoires harmonisch miteinander verbunden sind. Diese Liebe zum Detail sorgt für ein stimmiges und stilvolles Gesamtbild.
Innerhalb der FORMANI-Kollektionen werden neben den Basisfarben auch andere Materialien kombiniert. In der TWO-Kollektion von Piet Boon beispielsweise wird Edelstahl mit Eiche (natur oder schwarz) kombiniert. Eine weitere Kollektion wird mit Carrara-Marmor erweitert, was einen luxuriösen, klassischen Look schafft. Diese Zusätze machen eine bestimmte Kollektion einzigartig und verleihen spannende Details.

Integration von Tür- und Möbelbeschlägen in eine Farbpalette
Die Wahl der Türbeschläge und anderer architektonischer Beschläge erfolgt während der Zusammenstellung der Farbpalette. Obwohl es wie ein kleines Detail erscheint, haben diese Elemente einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtästhetik. Ähnlich wie Armaturen sind sie entscheidende Details, die ein Design prägen und den Ton angeben können. Die Wahl von Schwarz kann ein Projekt härter und moderner wirken lassen, während Edelstahl sich stärker in die Palette einfügt und weniger Kontrast bietet. „Wir integrieren Türbeschläge und Armaturen meist in der gleichen Farbe“, sagt Jesseca van Haneghem. Dies sorgt für Konsistenz und ein harmonisches Erscheinungsbild im gesamten Design.
Die Auswahl der richtigen Türgriffe und Beschläge geht über die Ästhetik hinaus – sie müssen funktional sein und zum Gesamtstil des Projekts passen. Auch Texturen und Oberflächen spielen bei der Auswahl eine entscheidende Rolle. „In der Regel ist die Farbe ausschlaggebend. Bei Projekten, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, trifft man jedoch andere Entscheidungen.“ Für Außenprojekte werden beispielsweise langlebige und wetterbeständige Materialien wie PVD-Beschichtungen gewählt, während bei Innenprojekten mehr Vielfalt bei den Oberflächen möglich ist.
Das FORMANI Musterprogramm trägt maßgeblich dazu bei, dass Designer und Architekten verschiedene Materialien, Oberflächen und Farben erkunden und kombinieren können. Dieses Programm unterstützt dabei, wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität eines Projekts verbessern. Diese sorgfältigen Überlegungen sorgen für ein perfekt ausgewogenes und stilvolles Design.

Entdecken Sie die neue PVD Light Bronze Oberfläche – bald erhältlich in den FORMANI Kollektionen
Auf die Frage nach den aktuellen Farbtrends antwortet Jesseca van Haneghem: „Wir verwenden schon lange viel Beige und Erdtöne. Bei Türbeschlägen entscheiden wir uns häufig für Bronze oder Schwarz, um einen starken Kontrast zu setzen. Warme Farben werden ebenfalls zunehmend eingesetzt. Besonders bei Ferienhäusern in Portugal und Spanien sehen wir immer mehr Bronze-, Kupfer- und Goldtöne.“
Im Einklang mit diesen Trends bietet FORMANI bald eine spannende Neuerung: die PVD Light Bronze Oberfläche. Dieses neue Finish verspricht eine frische, moderne Interpretation klassischer Bronzetöne. PVD Light Bronze verbindet Langlebigkeit mit einem luxuriösen Erscheinungsbild und eignet sich perfekt für Innen- und Außenprojekte. Dank der witterungsbeständigen Eigenschaften der PVD-Beschichtung bleibt diese Oberfläche nicht nur schön, sondern auch funktional unter verschiedenen Bedingungen.
Dieses neue Finish wird für verschiedene Piet Boon Kollektionen erhältlich sein, darunter ONE, INC und ARC. Darüber hinaus können auch die Kollektionen RIVIO, ECLIPSE sowie bestimmte Modelle aus der BASICS-Kollektion von diesem wunderschönen neuen Finish profitieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Informationen zu dieser Ergänzung und wie sie Ihr nächstes Design bereichern kann. Das PVD Light Bronze Finish ist ein Beispiel dafür, wie FORMANI weiterhin Innovation und Inspiration vereint, indem hochwertige Materialien mit raffinierter Ästhetik kombiniert werden.








































