INNENARCHITEKTUR- UND ARCHITEKTURTRENDS FÜR 2025
Was hält das Jahr 2025 für die Welt des Interior- und ArchitekturdDesigns bereit?
Durch inspirierende Gespräche mit führenden Designern wie Bob Manders, Eric Kuster und Studio Piet Boon sowie durch die Analyse internationaler Trends haben wir einen Überblick über sieben zentrale Themen zusammengestellt. Diese Trends zeigen, wie sich Design weiterentwickelt, um den sich verändernden Lebensstilen gerecht zu werden, mit starkem Fokus auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und persönliche Ausdruckskraft.
Gibt es eine wichtige Entwicklung, die wir übersehen haben? Lassen Sie es uns wissen – wir freuen uns immer darauf, darüber zu diskutieren, wie sich Design weiterentwickelt.


1. Geschichtete, persönlich geprägte Räume: Designs mit Tiefe und Charakter
Im Jahr 2025 wird sich das Interior Design zunehmend darauf konzentrieren, Räume zu schaffen, die eine persönliche Geschichte erzählen. Während Flexibilität praktische Funktionen abdeckt, betont dieser Trend das Schichten im Design – eine Kombination aus Farben, Texturen, Stilen und Materialien –, die Innenräume einzigartig und bedeutungsvoll macht.
Bob Manders hebt die Bedeutung von Authentizität hervor: „Es passt entweder zu dir oder nicht. Menschen müssen über ihre Komfortzone hinausdenken und Trends weniger folgen.“ Indem der Fokus auf persönliche Vorlieben und Werte gelegt wird, werden Räume zur Erweiterung ihrer Nutzer und nicht zu trendgetriebenen Kreationen.
Bei Studio Piet Boon nimmt dieses Schichten Form an durch die Kombination zeitloser Elemente mit kontextuellen Entscheidungen. Materialien wie gealtertes Holz und reichhaltige Texturen werden sorgfältig ausgewählt, um ein harmonisches Ganzes zu schaffen, das die Identität des Wohnungsinhabers widerspiegelt.
Eric Kuster bringt einen verspielten Akzent ein, indem er kontrastierende Farben und kräftige Texturen verwendet: „Schichten bedeutet, verschiedene Materialien zu kombinieren, die sich gegenseitig verstärken, ohne dass ein Element das andere überlagert.“ Dieser dynamische Ansatz macht Räume sowohl einzigartig als auch einladend.
Weltweit wächst die Vorliebe für diesen Ansatz. Durch die Kombination natürlicher Materialien, persönlicher Kunstwerke und sogar High-Tech-Akzente gehen Innenräume über bloße Stil-Kombinationen hinaus – sie werden authentische Ausdrucksformen der Menschen, die sie bewohnen.
Vielleicht auch interessant zu lesen:
2. Flexibilität und hybride Räume: Anpassung an sich verändernde Bedürfnisse
Im Jahr 2025 werden Innenräume so gestaltet sein, dass sie hybride Funktionen erfüllen und auf die sich ständig wandelnden Bedürfnisse der Nutzer reagieren. Laut der Workplace Survey des Gensler Research Institute müssen moderne Büroarbeitsplätze 2025 hybride Lebensstile unterstützen und nahtlos Arbeit, Entspannung und Wohlbefinden miteinander verbinden: „Im Jahr 2025 werden Innenräume hybride Lebensstile unterstützen und Funktionen für Arbeit, Freizeit und Wohlbefinden integrieren.“
Dieser Trend wird von führenden Designern aufgegriffen und gilt für Wohnprojekte, Büros, Hospitality und öffentliche Räume. Die Rockwell Group betont die Schaffung flexibler, personalisierter Räume, die multisensorische Erfahrungen fördern. Studio Piet Boon verbindet Funktionalität und Ästhetik in zeitlosen Designs, während Bob Manders einen menschenzentrierten Ansatz verfolgt, der Wohlbefinden und Verbindung in den Mittelpunkt stellt.
3. Die Natur als Inspiration: Natürliche Materialien, Erdtöne und Biophiles Design
Die Kraft natürlicher Materialien und erdiger Farbtöne bleibt unverzichtbar. David Rockwell sagt voraus, dass biophile Elemente wie Holz, Stein und Grünpflanzen in Innenräumen eine bedeutende Rolle spielen werden und Ruhe sowie Produktivität fördern. Dieser Trend spiegelt das wachsende Bedürfnis nach einer Verbindung zur Natur wider, das auch von anderen Designern geteilt wird.
Hochwertige natürliche Materialien, oft kombiniert mit innovativen Strukturen und handwerklichen Details, ergeben Designs, die Wärme, Ruhe und Zeitlosigkeit ausstrahlen und gleichzeitig nachhaltig und einzigartig bleiben. Diese Elemente fügen sich nahtlos sowohl in moderne als auch in traditionelle Innenräume ein.
Vielleicht auch interessant zu lesen:


4. Nachhaltigkeit als Kernwert: Ein zirkulärer Ansatz
Nachhaltigkeit rückt im Design immer mehr in den Mittelpunkt, wobei recycelte Materialien mittlerweile Standard sind. Im Jahr 2025 verlagert sich der Fokus jedoch auf mutigere Schritte, wie die Visionen von Gensler und David Rockwell zeigen. Nachhaltigkeit entwickelt sich vom guten Vorsatz zur Tat.
Laut dem Nachhaltigkeitsbericht von Gensler wird Zirkularität zur Norm, wobei Designs auf Wiederverwendung und einfache Demontage setzen. David Rockwell betont Materialtransparenz und CO₂-neutrale Alternativen, während Studio Piet Boon mit innovativen Techniken, recycelten Materialien und lokalem Handwerk experimentiert.
Auch wenn Herausforderungen bestehen bleiben, eröffnet diese Bewegung Möglichkeiten für innovative Lösungen, die funktional und zugleich optisch ansprechend sind. Nachhaltiges Design im Jahr 2025 bedeutet Harmonie – die Verbindung von Idealen, Praktikabilität und dauerhafter ästhetischer Qualität.
Vielleicht auch interessant zu lesen:
5. Zeitloses Design: Einzigartig, persönlich und voller Charakter
Zeitloses Design erhält 2025 eine frische Perspektive durch die Kombination moderner Akzente mit subtilen Anspielungen auf die Vergangenheit. Studio Piet Boon verbindet natürliche Materialien wie gealtertes Holz und Stein mit kontextuellem Design, wodurch Innenräume entstehen, die kraftvoll und beständig wirken.
Rolan Cornelissen weist auf die Rückkehr fließender, organischer Formen aus den 60er und 70er Jahren hin, neu interpretiert für die heutige Ästhetik. Bob Manders betont, dass Zeitlosigkeit in Designs liegt, die sowohl authentisch sind als auch nahtlos auf den Lebensstil und die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind und so dauerhafte Relevanz gewährleisten.
Vielleicht auch interessant zu lesen:

6. Minimalismus vs. Maximalismus: Gegensätze in Harmonie
Im Jahr 2025 entsteht eine spannende Balance zwischen Minimalismus und Maximalismus. Minimalistische Designs setzen auf Einfachheit, Ruhe und funktionale Schönheit, während der Maximalismus mutige Farben, reiche Texturen und verspielte Muster feiert.
Wie Eric Kuster erklärt: „Es geht um das richtige Gleichgewicht der Texturen, sodass kein einzelnes Element dominiert.“ Bei Studio Piet Boon wird Minimalismus warm und zeitlos gehalten, mit verfeinerten Details, die überraschen und ein Gefühl natürlicher Harmonie erzeugen.
Vielleicht auch interessant zu lesen.

7. Technologie im Dienste des Komforts
Technologie spielt 2025 eine entscheidende Rolle im Interior Design, wird jedoch subtil integriert, um Komfort und Funktionalität zu verbessern. David Rockwell betrachtet Technologie als unerlässlich für die Schaffung flexibler, multisensorischer Räume. Studio Piet Boon nutzt technologische Innovationen auf eine Weise, die die Ästhetik hebt, während Bob Manders die Spannung zwischen Handwerkskunst und Technologie anerkennt und darauf hinweist, wie smarte Lösungen zunehmend mit Design harmonieren.
Technologie trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Gensler betont Energieoptimierung und intelligente Systeme als Säulen eines umweltfreundlichen Designs, die Funktionalität und Stil nahtlos miteinander verbinden. Im Jahr 2025 verwandelt Technologie Innenräume in Räume, die nicht nur funktional, sondern auch visuell inspirierend sind.
Fazit: Trends für eine sinnvolle Zukunft
Die Trends für 2025 zeigen, wie sich Innen- und Architekturgestaltung kontinuierlich weiterentwickeln, mit Fokus auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und persönliche Ausdruckskraft. Ob Integration von Technologie, Verwendung natürlicher Materialien oder Schaffung zeitloser Designs – das Ziel bleibt dasselbe: Räume zu gestalten, die sowohl ästhetisch als auch funktional herausragend sind.
Sind Sie von diesen Trends inspiriert? Oder sehen Sie eine wichtige Entwicklung für 2025, die wir übersehen haben? Lassen Sie es uns wissen – wir freuen uns darauf, die Diskussion über die Zukunft des Designs fortzusetzen!








































